Jahresplanung: Warum erfolgreiche Kommunikation 2026 JETZT beginnt
Wie jedes Jahr stand bei uns bereits Anfang Oktober der erste Kundenworkshop zur Einleitung der Jahresplanung im Kalender. Wir waren einen Tag vor Ort, haben Maßnahmen und Kampagnen aus 2025 ausgewertet, Ziele für 2026 gesetzt und abgeleitet was bleibt, was geht und was hinzukommt. Diesen Prozess durchgehen wir nun Schritt für Schritt für alle Kund:innen, die wir das Jahr über beraten und betreuen. Und auch der Termin für unseren eigenen Planungs-Kick-off steht.
An dieser Stelle zeigt sich immer wieder: Wer sich Zeit für eine konkrete und zielgerichtete Planung nimmt, kommuniziert konsistenter, effizienter, strategischer und vor allem erfolgreicher. Denn so gehen Budgets und Ressourcen, Ziele und Maßnahmen Hand in Hand und zahlen aufeinander ein.
Klarer Blick für klare Ziele
Jetzt ist der richtige Moment, um Ziele zu setzen und die Wege dahin Schritt für Schritt auszuarbeiten. Noch ist genügend Zeit, um dich zu fragen: Wo soll mein Unternehmen heute in einem Jahr stehen? Gibt es ein übergeordnetes Ziel, auf das unsere Kommunikation einzahlt?
Wenn das Zielbild steht, ermöglicht es einen klaren Blick auf das kommende Jahr. Du weißt, wohin du möchtest und kannst Erfolgsfaktoren ableiten, die dich dein Ziel erreichen lassen und Kennzahlen festlegen, die deinen Fortschritt messbar machen.
Vorausschauend handeln statt kurzfristig reagieren
Was hält das kommende Jahr bereit? Jede Branche, jedes Business hat ganz individuelle Muster und Fixpunkte im Jahreskreis: saisonale peaks wie z. B. das Weihnachtsgeschäft, wiederkehrende Termine wie Messen oder Veranstaltungen, einmalige Highlights wie Produktneueinführungen oder Jubiläen. Sie geben der Jahresplanung eine erste Struktur und dir die Möglichkeit, vorausschauend zu planen.
Schließlich handelt es sich hier in der Regel um größere Projekte, die einen gewissen Organisationsaufwand mit sich bringen. Es müssen Kampagnen entwickelt und die dazugehörigen Maßnahmen eingeplant und fristgerecht umgesetzt werden. Wer diese Aufwände im Voraus im Blick hat, ist klar im Vorteil. Denn so kannst du die benötigten Ressourcen gezielt aufbauen und einsetzen und gerätst nicht unter Zeitdruck.
Raum für Regelkommunikation schaffen
Wer die großen Ziele im Blick und die wichtigen Kommunikationsanlässe rechtzeitig geplant hat, geht mit einem weiteren Vorteil ins neue Jahr: Eine vorausschauende Kapazitätenplanung, die Raum für das Tagesgeschäft schafft.
Und genau den braucht erfolgreiche Regelkommunikation. Sie muss gezielt und strategisch aufgebaut und umgesetzt werden – was leider im hektischen Alltag zwischen Kampagnen, Aktionen, Social Media und Co. oft nicht möglich ist, wenn alles schnell gehen muss.
Hier brauchst du vor allem Struktur: Einen Themenplan, der sowohl die Highlights als auch die Regelkommunikation mit mindestens ein bis zwei Monaten Vorlauf beinhaltet, klare Verantwortlichkeiten und wiederkehrende Prozesse für die Umsetzung.
Starte dein 2026 jetzt!
Du möchtest das kommende Jahr jetzt in die Hand nehmen? Wir unterstützen dich gerne bei deiner Jahresplanung. Zum Beispiel im Rahmen von einem auf dein Unternehmen zugeschnittenen Jahresplanungs-Workshop. Darin werfen wir einen Blick auf den aktuellen Status-quo, entwickeln Ziele und gehen in eine erste Planung. Im Anschluss hast du die Basis für eine zielgerichtete Kommunikation 2026 geschaffen.
Könnte für dich interessant sein? Dann buche gleich dein kostenloses Erstgespräch und wir finden heraus, wie wir 2026 gemeinsam vorbereiten können.
